Das Titelfoto zeigt eine Außenansicht des Kinderhauses Sonnenschein in der Georg-Brenninger-Straße

Elternbrief Juli 2021 - II

von Heike Arnold

Liebe Eltern,

Zum Ende des Kindergartenjahres möchten wir uns auf diesem Wege bei Ihnen allen bedanken.

Ein kleiner Rückblick:
Im Herbst 2020 sind wir sehr zuversichtlich in den Regelbetrieb gestartet, jedoch nicht von langer Dauer. Quarantäneverordnung für alle Gruppen, ein kleines St. Martinsfest, ein bisschen Advent und die Vorfreude auf Weihnachten - mit einem besorgten Blick auf die „Corona-Virus-Kurve“, dass sie nicht noch weiter ansteigt. Das öffentliche Leben wurde stufenweise heruntergefahren und damit wurde auch das Kinderhaus für unsere Kinder geschlossen. Winterferien - wir blieben brav zuhause. Nach den Ferien gab es lediglich eine Notbetreuung mit mehrmaliger Verlängerung, Ostern - viele Kinder blieben weiterhin zuhause. Wo bleibt der Frühling? Was macht der Osterhase, wenn es regnet und im Kindergarten weiterhin Notbetreuung ist? Wie geht es Peppino, Eule Elli, Igel Isi und Bienchen Hermine? Was machen die Freunde der Kinder? Gibt es bald wieder ein Wiedersehen im Kindergarten? Haut das Virus endlich mal ab?…….. Viele Kinderfragen!

Gemeinsames Spielen - gemeinsames Lernen - die zentralen Grundbedürfnisse unserer Kinder wurden von einem Tag auf den nächsten stark eingeschränkt. Der Kontakt zu sehr vertrauten, wichtigen und liebgewonnenen Bezugspersonen wurde auf unbestimmte Zeit gekappt. Ein gewohnter Alltag und die Planungssicherheit standen immer wieder auf wackeligen Füßen.

Sie mussten Homeoffice, Arbeits- und Alltagsleben, Home-Schooling und Kinderbetreuung 24 Stunden am Tag „unter einen Hut bekommen“. Das kostet viel Kraft, ist und war eine Meisterleistung! Für Ihr Verständnis und Ihr Engagement in Zeiten der Kindergartenschließung, für Ihre Geduld und Ihren Optimismus möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Wir danken auch den Elternvertretungen für die Weitergabe von Informationen an alle Eltern und für die Kommunikations- und Spielideen für die Kinder.

Und inzwischen? Wir sind in einer Realität angekommen, wo man mit einem gefährlichen Virus leben muss, von dem man noch nicht weiß, wann die Gefahr gebannt ist. Hoffen wir gemeinsam, dass bald einfachere und für uns alle besser planbare Zeiten anstehen.

Im Sommermonat Juli geht für 32 Schulanfängerkinder eine erlebnisreiche Zeit in unserem Haus zu Ende. Wir wollen Danke sagen: für die schöne Zeit im Kindergarten, dass wir dort vieles gelernt haben, zusammen gespielt haben und richtige Freunde geworden sind. Der Kindergarten ist uns vertraut und bekannt: unser Gruppenzimmer, die Spielpartner, unser Gruppentier als Begleiter und Freund, der große Sandkasten im Garten, der Platz an der Garderobe. Wir haben im Kindergarten vieles erlebt: Die Geburtstagfeier in der Gruppe, ein schönes Fest und vieles mehr. Jetzt heißt es Abschiednehmen vom Kindergarten. Im Herbst beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In die Schule kommen wir jetzt bald, denn sechs Jahre sind wir ja schon alt. Länger möchten wir nicht warten, wir gehen fort vom Kindergarten, in die Schule kommen wir jetzt bald. Auf die Schule freuen wir uns sehr. Wir lernen Rechnen, Schreiben und viel mehr. Was wir in der Schule treiben, werden wir der Oma zeigen, auf die Schule freuen wir uns sehr. In die Schule gehen wir allein, denn wir sind jetzt wirklich nicht mehr klein. Wenn wir zählen bis zweihundert, wie wird sich der Papa wundern, in die Schule gehen wir allein. (Melodie: „Von den blauen Bergen kommen wir“). Wir wünschen allen Schulanfänger-Kindern einen positiven und fröhlichen Schulbeginn.

Mit 79 Kindern starten wir im September 2021 in vier Gruppen das neue Kindergartenjahr. Für unsere „Kleinen“ beginnt die Eingewöhnungszeit. Die meisten von ihnen haben beim Besuchstag schon etwas Kindergartenluft geschnuppert und sie freuen sich schon auf die große Gemeinschaft. Mit neuer Schaffensfreude wollen wir dann am Montag, 06. September (für die „alten Kinder) und am Dienstag, 07.September (für die „neuen Kinder“) ein neues Kindergartenjahr beginnen. Vom Mittwoch, 01. September bis Freitag, 03. September wird eine Ferienbetreuung angeboten.

Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Kindergartenjahr möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken. Wir hoffen, dass Sie Ihre Kinder (trotz der ungeplanten Schließzeiten und der eingeschränkten Öffnung) bei uns in guten Händen wussten und dass Sie gerne in unseren Kindergarten gekommen sind.

Ausblick: Was wird die Herbstzeit bringen? Hoffen wir das Beste.

Stilisierte Sonne

Die AHA-Regeln (Abstand, Händewaschen, Alltags- und FFP2-Maske), Desinfektion, Einhaltung des erweiterten Hygienekonzeptes, Beobachten der Corona-Kurve, Testangebot für Kinder (siehe Newsletter 431), Einhaltung der Vorgaben des Ministeriums, Tagesablauf in festen oder gemischten Gruppen…… werden weiterhin notwendig sein. Wir werden Sie über aktuelle Vorgaben informieren.

Die Neuauflage des Förderprogramms für Luftreinigungsgeräte (siehe Newsletter 430) wird aktuell diskutiert. Entscheidungen über eine Beantragung der Fördermittel bzw. Umsetzung und Ausstattung liegen beim Träger (Markt Velden) der Einrichtung. Für Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte ans Rathaus.

Erholsame Sommerferien und einen schönen Sommerurlaub wünscht Ihnen und Ihren Kindern,

Ihr Team
vom
Kinderhaus Sonnenschein

Zurück